NICE empfiehlt KEYTRUDA als neue Behandlungsoption bei Gebärmutterkrebs

Die National Institute for Health and Care Excellence (NICE) hat KEYTRUDA (pembrolizumab) in Kombination mit Chemotherapie (carboplatin und paclitaxel) als Erstbehandlung für Erwachsene mit unbehandeltem fortgeschrittenem oder wiederkehrendem Gebärmutterkrebs in England empfohlen. Die Entscheidung gilt für Patienten mit sowohl mismatch repair-profizienten (pMMR) als auch mismatch repair-defizienten (dMMR) Tumoren. Bisher hatten nur Patientinnen mit dMMR-Tumoren Zugang zu Immuntherapie in Kombination mit Chemotherapie. Gebärmutterkrebs ist die häufigste Form von Gebärmutterkrebs und das häufigste gynäkologische Krebsleiden im Vereinigten Königreich. Er steht bei Frauen an vierter Stelle der häufigsten Krebsarten, mit über 9.700 Neuerkrankungen pro Jahr. Patientinnen mit pMMR-Tumoren machen etwa 70–75% der Fälle aus. Diese Gruppe hatte bisher nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten, weshalb die Empfehlung von NICE einen wichtigen Fortschritt für diese bisher unterversorgte Patientengruppe darstellt. Die Ergebnisse der KEYNOTE-868/GY018-Studie zeigten, dass die Kombination von pembrolizumab mit Chemotherapie zu einer längeren progressionsfreien Überlebenszeit führte als die Chemotherapie allein. Dr. Eleanor Jones, Vorsitzende des Peaches Womb Cancer Trust, sagte: „Die heutige Entscheidung ist eine sehr erfreuliche Nachricht für Patientinnen in England, nachdem bereits in Schottland eine Zulassung erteilt wurde. Diese zusätzliche Behandlung für primären fortgeschrittenen oder wiederkehrenden Gebärmutterkrebs mit pMMR- und dMMR-Tumoren bietet dringend benötigte Optionen für Patientinnen, die bisher mit begrenzten Therapiemöglichkeiten konfrontiert waren.“ Dr. Gemma Eminowicz, Oberärztin für klinische Onkologie am University College London Hospitals, sagte: „NICE’s Entscheidung bietet eine willkommene Option für Patientinnen im unbehandelten Stadium, insbesondere für diejenigen mit pMMR-Tumoren, die bisher keine Immuntherapie in der Erstbehandlung hatten.“ Benson Fayehun, Leiter der Onkologie bei MSD UK, sagte: „Wir begrüßen die heutige Entscheidung von NICE, die eine alternative Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen mit unbehandeltem primärem fortgeschrittenem oder wiederkehrendem Gebärmutterkrebs mit pMMR- oder dMMR-Tumoren in England und Wales bietet.“