Merck kündigt die Einführung des Merck Digital Sciences Studio an, um Startups im Gesundheitswesen dabei zu helfen, ihre Innovationen schnell auf den Markt zu bringen

29. Juni 2022, RAHWAY, N.J.–(BUSINESS WIRE)– Merck (NYSE: MRK), außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas bekannt als MSD. In dem Bestreben, den harten Weg, den einige Biotech-Startups gehen müssen, zu minimieren, hat Merck heute den Start seines neuen Merck Digital Sciences Studio bekannt gegeben. Das Studio wird pharmazeutische Start-ups in der Frühphase mit Direktinvestitionen unterstützen und ihnen helfen, innovative neue Technologien für die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln zu entwickeln. Mit dem Zugang zu Azure Cloud Computing und der Möglichkeit, ihre Technologie in Zusammenarbeit mit Forschern und klinischen Wissenschaftlern von Merck zu testen, widmet sich Targeted Data Inc. allen Krankheiten. Ab heute nimmt Merck Bewerbungen für 12 Plätze für die erste MDSS-Kohorte entgegen. Start-ups, die Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) entwickeln, werden bevorzugt berücksichtigt.

Die biopharmazeutische Industrie hat gerade erst damit begonnen, die enormen Möglichkeiten zu nutzen, die sich durch die neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der KI und des maschinellen Lernens ergeben. Das MDSS wird ein kollaboratives und unternehmerisches Umfeld bieten, in dem Wissenschaftler Zugang zu den Werkzeugen und der Expertise haben, um wichtige Innovationen voranzutreiben, die die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten voranbringen.

Fiona Marshall, Senior Vice President, Discovery, Preclinical and Translational Medicine bei Merck Research Laboratories. “

Das MDSS ist eine Zusammenarbeit zwischen Merck und dem New Jersey Innovation Institute (NJII), einem Unternehmen des New Jersey Institute of Technology, mit Investitionen des Merck Global Health Innovation Fund, Northpond Ventures und McKesson Ventures. Die technologische Unterstützung wird von Microsoft for Startups geleistet. Das MDSS wird Standorte in Newark, NJ, und Cambridge, MA, haben.

“Startups in der biopharmazeutischen Industrie treiben Innovationen voran, schaffen hochwertige Arbeitsplätze und bieten großartige Möglichkeiten für ein stärkeres, vielfältigeres und integratives Ökosystem der Biowissenschaften”, sagte Simon Nynens, CEO von NJII. “NJII freut sich darauf, die Programmierung, das Coaching und die Verbindungen bereitzustellen, um diese Ideen zum Leben zu erwecken.”

Innovative digitale Wissenschaften können den Ansatz der Entdeckung verändern

Digitale Technologien ermöglichen bereits Innovationen bei der Entdeckung und Entwicklung von Biomarkern und Arzneimitteln in den Bereichen Target-Identifizierung, Entdeckung von Leitstrukturen, präklinische Entwicklung und klinische Entwicklung. Im Rahmen von MDSS werden die Kooperationspartner neuartige und innovative digitale Technologien, die strategisch auf die Life-Science-Forschung von Merck abgestimmt sind, selektiv beschleunigen und erproben.

“Da die digitale Transformation das, was im Gesundheitswesen möglich ist, immer wieder neu definiert, stehen Startups an vorderster Front, wenn es darum geht, der Branche neue Ansätze und Technologien zu liefern”, sagte Sally Frank, Global Lead, Health and Life Sciences, Microsoft for Startups. “Das Merck Digital Sciences Studio bietet Startup-Gründern die Möglichkeit, ihre Ideen schnell auf den Markt zu bringen – mit der Stärke eines weltweit führenden Unternehmens im Gesundheitswesen wie Merck im Rücken. Durch den Microsoft for Startups Founders Hub erhalten die Startups im MDSS Zugang zu leistungsstarken Technologien wie Microsoft 365 und Azure sowie zu fachkundiger Beratung und technischem Support.”

Derzeit plant das Programm die Aufnahme von jeweils sechs Startups an den Standorten Newark, NJ und Cambridge, MA. Unternehmer, die sich bewerben möchten, besuchen bitte die MDSS-Website.