In einer kürzlich in JAMA veröffentlichten Studie fanden Forscher der University of Pittsburgh und des UPMC heraus, dass ein einfacher bakterieller Test mit einem Nasenabstrich für drei Arten von Bakterien dazu beitragen kann festzustellen, ob Antibiotika bei Kindern mit Verdacht auf Sinusitis wahrscheinlich wirksam sind. Die Sinusitis, gekennzeichnet durch Entzündung oder Schwellung der Nasennebenhöhlen, kann zu Verstopfung, Unwohlsein und Atembeschwerden führen. Derzeit verschreiben Ärzte oft Antibiotika zur Behandlung der Sinusitis, obwohl die Erkrankung auch durch Viren verursacht werden kann.
Der leitende Autor Dr. Nader Shaikh, Kinderarzt am UPMC Children’s Hospital of Pittsburgh und Professor für Pädiatrie und klinische und translationale Wissenschaften an der Pitt, erklärte, dass nur etwa die Hälfte der fünf Millionen Kinder in den USA, denen Antibiotika gegen Sinusitis verschrieben werden, eine Besserung der Symptome durch diese Behandlung erfahren. Durch die Identifizierung der Kinder, die von Antibiotika profitieren würden, könnte der unnötige Einsatz von Antibiotika erheblich reduziert werden.
Das Ziel der Studie war die Entwicklung eines besseren diagnostischen Werkzeugs für bakterielle Sinusitis. Etwa 500 Kinder mit Symptomen einer Sinusitis wurden von sechs Zentren in den USA in die Studie aufgenommen und zufällig entweder Antibiotika oder ein Placebo verabreicht. Nasenabstriche wurden von jedem Kind genommen und auf die drei Haupttypen von Bakterien, die mit Sinusitis in Verbindung gebracht werden, getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass Kinder, die positiv auf die Bakterien getestet wurden, mit einer Antibiotikabehandlung eine bessere Symptomlinderung hatten als jene ohne Bakterien, was darauf hindeutet, dass der bakterielle Test Kinder effektiv identifizieren könnte, die von Antibiotika profitieren würden.
Dr. Shaikh betonte die Bedeutung, unnötige Antibiotikaverwendung zu vermeiden, da diese Medikamente Nebenwirkungen haben können und zur Entstehung von Antibiotikaresistenzen beitragen. Die Annahme, dass gelber oder grüner Nasenausfluss auf eine bakterielle Infektion hinweist, wurde in der Studie ebenfalls widerlegt. Die Farbe sollte nicht als Leitfaden für medizinische Entscheidungen bezüglich der Behandlung von Sinusitis verwendet werden.
Die Forscher untersuchen nun, wie der Nasentest in Kliniken umgesetzt werden kann. Derzeit sind bakterielle Kulturtests, die in der Studie verwendet wurden, für die meisten Hausärzte nicht einfach zugänglich und können mehrere Tage dauern, um Ergebnisse zu liefern. Eine praktischere Möglichkeit könnte ein kommerziell erhältlicher molekularer Test sein, der schnellere Ergebnisse liefern könnte. Darüber hinaus wird die Entwicklung von Antigen-Schnelltests, ähnlich wie bei COVID-19-Heimtests, in Betracht gezogen. Weitere Untersuchungen zu anderen Biomarkern im Nasenausfluss, die auf eine bakterielle Anwesenheit hinweisen könnten und einfacher zu testen wären, sind ebenfalls geplant.
Behandlungsstandards bei bakterieller Sinusitis bei Kindern
Die bakterielle Sinusitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern, die durch eine Entzündung oder Schwellung der Nasennebenhöhlen gekennzeichnet ist. Wenn die bakterielle Infektion die zugrunde liegende Ursache ist, wird eine angemessene Behandlung erforderlich, um die Symptome zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Die Behandlungsstandards bei bakterieller Sinusitis bei Kindern basieren auf evidenzbasierten Leitlinien, die von medizinischen Experten und Organisationen entwickelt wurden.
Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die bakterielle Sinusitis von viralen Infektionen oder anderen Erkrankungen zu unterscheiden. Ärzte berücksichtigen in der Regel die Dauer der Symptome, wie anhaltende Nasenverstopfung, Nasenausfluss und Gesichtsbeschwerden, die länger als 10 Tage anhalten, als Hinweis auf eine mögliche bakterielle Sinusitis. Zusätzliche klinische Faktoren und die medizinische Vorgeschichte können ebenfalls berücksichtigt werden. Diagnosewerkzeuge können körperliche Untersuchungen, Bewertung der medizinischen Vorgeschichte und in einigen Fällen bildgebende Untersuchungen umfassen.
Bei diagnostizierter bakterieller Sinusitis werden geeignete Antibiotika verschrieben, um die spezifischen Bakterien zu bekämpfen, die für die Infektion verantwortlich sind. Häufig verwendete Antibiotika zur Behandlung von Sinusitis bei Kindern sind Amoxicillin, Amoxicillin-Clavulansäure und Cefdinir. Die Auswahl des Antibiotikums hängt vom Alter des Kindes, der Schwere der Symptome und etwaigen bekannten Medikamentenallergien ab.
Die Dauer der antibiotischen Behandlung bei bakterieller Sinusitis bei Kindern beträgt in der Regel 10 bis 14 Tage. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuer darauf achten, dass die gesamte antibiotische Behandlung abgeschlossen wird, auch wenn sich das Kind vor Abschluss der Medikation besser fühlt. Ein vorzeitiges Absetzen der Antibiotika kann zu einer unvollständigen Ausrottung der Bakterien führen und möglicherweise zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen beitragen.
Regelmäßige Follow-up-Besuche bei medizinischen Fachkräften sind wichtig, um den Verlauf des Kindes zu überwachen und die Wirksamkeit der gewählten Behandlung zu bewerten. Wenn die Symptome während oder nach der antibiotischen Behandlung nicht besser werden oder sich verschlimmern, kann eine weitere Untersuchung erforderlich sein, um Komplikationen oder alternative Diagnosen auszuschließen.
Neben Antibiotika spielen unterstützende Maßnahmen eine bedeutende Rolle bei der Behandlung der bakteriellen Sinusitis bei Kindern. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Ruhe und frei verkäufliche Medikamente zur Linderung von Symptomen wie abschwellenden Nasensprays und Schmerzmitteln (entsprechend dem Alter und von einem medizinischen Fachpersonal genehmigt) können dazu beitragen, das Unwohlsein zu reduzieren.
Gesundheitsdienstleister bemühen sich, den übermäßigen Einsatz von Antibiotika zu begrenzen und die Verschreibung von Antibiotika für virale Infektionen zu vermeiden, da diese gegen Viren unwirksam sind und zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen beitragen können. Durch sorgfältige Bewertung der Symptome und Bestätigung der bakteriellen Präsenz mittels diagnostischer Tests können Antibiotika nur dann angemessen verschrieben werden, wenn dies erforderlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlungsansätze je nach individuellen Patientenfaktoren und lokalen Antibiotikaresistenzen variieren können. Eltern und Betreuer sollten immer einen qualifizierten medizinischen Fachmann für eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung der bakteriellen Sinusitis bei Kindern konsultieren. Die Einhaltung der etablierten Behandlungsstandards trägt zu optimalen Ergebnissen bei und minimiert das Risiko von Komplikationen, während die Effektivität von Antibiotika für die zukünftige Verwendung erhalten bleibt.