Steigende Zölle belasten Unternehmen weltweit

Die Sorge von Unternehmen weltweit um Zölle hat in den letzten sechs Monaten deutlich zugenommen, wie ein neuer Bericht von GlobalData zeigt. Laut der aktuellen Ausgabe der GlobalData-Tariffs-Sentiment-Polls sind 37 % der befragten 444 Unternehmen deutlich besorgter als noch vor sechs Monaten. Dies markiert die erste spürbare Verlangsamung des Anstiegs der Sorgen seit fast einem halben Jahr, nachdem die Zahlen seit April bei etwa 55 % lagen. Dennoch zeigt der Bericht, dass die Bedenken der Unternehmen im Jahr 2025 weiter gestiegen sind und weiterhin steigen. Die Hauptprobleme sind höhere Inputkosten, die von 50 % im April auf 58 % gestiegen sind, sowie Planungssicherheit, die von 57 % auf 54 % gesunken, aber immer noch ein großes Problem ist. “Viele Unternehmen kämpfen bereits mit steigenden Kosten durch einen pauschalen 10 %-Zoll auf Exporte in die USA sowie mit breiteren Preiseffekten durch Zölle”, heißt es im Bericht. “Diese Kosten werden voraussichtlich weiter steigen, wenn die neuen gegenseitigen Zollsätze in verschiedenen Branchen wirken. Viele Unternehmen werden die höheren Inputkosten an die Kunden weitergeben, was die überwiegende Meinung der Geschäftsgemeinschaft bestätigt, dass hohe Zölle die Inflation erhöhen werden.” Weitere Herausforderungen sind eine nachlassende Nachfrage aus internationalen Märkten (33 %) und eine erhöhte regulatorische Komplexität (35 %), die seit Mai um sechs Prozentpunkte gestiegen ist. GlobalData weist darauf hin, dass Unternehmen “ein Wirbelsturm der Compliance-Verwirrung” durch die schwankenden US-gestützten Zollsätze erleben. Als Reaktion auf die von der Trump-Regierung verhängten Zölle und die Gegenmaßnahmen anderer Länder planen fast die Hälfte der Unternehmen, die Preise zu erhöhen, während nur 13 % keine Preiserhöhungen vornehmen. “Für Unternehmen, die 2025 keine Preise erhöhen, ist die Senkung der Betriebs- oder Produktionskosten die Hauptstrategie, um mit den steigenden Ausgaben umzugehen”, so der Bericht. “77 % der Befragten im August erwarteten eine durch Zölle verursachte Inflation.” GlobalData fügt hinzu, dass Zölle nun weniger langfristige Investitions- und Expansionsentscheidungen beeinflussen, wobei 45 % der Befragten dies angeben. “Viele Unternehmen betrachten Zölle nun als die neue Normalität in den US-Handelsbeziehungen und haben Bereiche wie Lieferketten und Preise angepasst, sodass die Auswirkungen der Zölle in die langfristige strategische Planung einfließen.”

Kommentar verfassen