Die Zusammensetzung der weltweiten Pharmapipeline verändert sich – und Chinas wachsende Biotechnologie-Branche spielt dabei eine große Rolle. In den letzten zehn Jahren hat die chinesische Regierung gezielt die Fähigkeiten des Landes im Arzneimittelbereich ausgebaut. Dadurch entstanden zahlreiche einheimische Unternehmen und Wissenschaftsparks, die mit US-Hochburgen wie Boston oder San Francisco mithalten – oder sie sogar übertreffen. Geringere Kosten und flexiblere Regulierungen ermöglichen es chinesischen Biotech-Startups, schneller als ihre US-Konkurrenten zu arbeiten. Dadurch entsteht eine breite Palette an potenziellen Medikamenten. Viele davon sind verbesserte Versionen bereits existierender oder in Entwicklung befindlicher Arzneimittel, aber immer mehr sind innovative Lösungen, die die bisherige Führungsposition der USA in der Biotechnologie herausfordern. Große Pharmakonzerne und Risikokapitalgeber haben dies längst erkannt. Sie lizenzieren zunehmend experimentelle Medikamente aus China, um ihre Produktportfolios zu erweitern oder neue Biotech-Firmen aufzubauen. Die Zahl der Lizenzverträge ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Laut Analysten sind die Lizenzgeschäfte im Jahr 2025 auf Rekordniveau – ein Drittel der Branchenausgaben für Lizenzen entfällt auf chinesische Medikamente, wie die Investmentbank Jefferies berichtet. Diese Deals zeigen, welche Medikamente Pharmahersteller und Investoren bevorzugen. Mit unserer Datenbank verfolgen wir die Lizenzverträge von 2025, in denen chinesische Pharmahersteller US-amerikanischen und europäischen Unternehmen die Rechte an humanen Therapeutika übertragen. Wir listen die beteiligten Unternehmen, die finanziellen Konditionen und Details zu den Medikamenten und Wirkstoffzielen auf. Falls wir einen Deal übersehen haben oder Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Hier geht es zur Datenbank und zur Methodik. Die Datenbank umfasst Lizenzverträge aus dem Jahr 2025, bei denen chinesische Biotech-Unternehmen Arzneimittelkandidaten an US-amerikanische oder europäische Pharmakonzerne lizenzieren. Für diese Datenbank hat BioPharma Dive alle im Jahr 2025 bekannt gegebenen Lizenzverträge zusammengestellt, bei denen chinesische Pharmahersteller innovative Humanmedikamente an US-amerikanische oder europäische Biotech- oder Pharmakonzerne lizenzieren. Die Deals wurden in Unternehmensmitteilungen, Analystenberichten und auf Plattformen wie LinkedIn recherchiert. Nicht berücksichtigt wurden Verträge ohne konkrete Arzneimittelkandidaten, Partnerschaften zwischen zwei chinesischen Unternehmen sowie Deals zu Generika oder Biosimilars. Als Entwicklungsstand wurde jeweils das fortgeschrittenste Programm zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung herangezogen. Therapeutische Bereiche umfassen viele Krankheitsbilder und können sich teilweise überschneiden. Wurden mehrere Bereiche mit gleicher Priorität genannt, wurden sie als „mehrere“ klassifiziert. Priorisierte Bereiche wurden entsprechend eingestuft. Ned Pagliarulo hat zu diesem Bericht beigetragen.