Browsing category

pharmazeutische Nachrichten

Die Schlüsselrolle des Thalamus in der Anpassungsfähigkeit des erwachsenen Gehirns

Traditionell glaubten Wissenschaftler, dass der Cortex das Epizentrum der Anpassungsfähigkeit des erwachsenen Gehirns sei. Eine bahnbrechende Studie von Forschern des Niederländischen Instituts für Neurowissenschaften stellt jedoch diese Vorstellung infrage und enthüllt eine überraschend wichtige Rolle, die der Thalamus spielt. Oft als Relaisstation für sensorische und motorische Informationen angesehen, zeigt der Thalamus sich als bedeutender Akteur […]

Chronischer Stress und sein möglicher Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit

Die Verbindung zwischen chronischem Stress und Alzheimer: Neue Studie wirft Licht darauf Eine kürzlich durchgeführte Studie von Forschern des Karolinska-Instituts hat faszinierende Erkenntnisse über eine mögliche Verbindung zwischen chronischem Stress und der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit ans Licht gebracht. Veröffentlicht in Alzheimer’s Research & Therapy, wirft diese Studie Fragen darüber auf, wie chronischer Stress und leichte […]

Ein gesunder Lebensstil kann zur Vorbeugung von Depressionen beitragen – und neue Forschungsergebnisse könnten dies erklären

Neue Forschungen zeigen, dass die Annahme eines gesunden Lebensstils das Risiko von Depressionen signifikant reduzieren kann. Diese Studie, veröffentlicht in Nature Mental Health und durchgeführt von einem internationalen Forschungsteam von Institutionen wie der University of Cambridge und der Fudan University, untersucht das komplexe Zusammenspiel von Lebensstil, Genetik, Gehirnstruktur sowie Immun- und Stoffwechselsystemen, um diese Verbindung […]

Wie der Klimawandel das Bild von Infektionskrankheiten verändert

Der Klimawandel verändert nicht nur unsere Wettermuster, sondern gestaltet auch das Risiko von Infektionskrankheiten um. Eine europaweite Studie untersuchte kürzlich die Verbreitung von pathogenen Mikroben bei Vögeln und Fledermäusen in verschiedenen Klimazonen und beleuchtete die komplexe Beziehung zwischen Klima und Krankheitsübertragung. Die Studie, die Daten zu über 75 pathogenen Mikroben in fast 400 Vogelarten und […]

Schlafmuster bei Jungen bleiben vor der Teenagerzeit stabil: Neue Forschung

Eine kürzlich durchgeführte Studie der Flinders University hat Licht auf die Schlafmuster bei Jungen vor der Adoleszenz geworfen. Die Forschung zeigt, dass die Zeit, die Jungen benötigen, um einzuschlafen, zwischen 10 und 12 Jahren konstant bleibt. Diese Ergebnisse haben wichtige Implikationen für Familien, Kliniker und Forscher, da sie darauf hindeuten, dass Schlafprobleme bei Kindern unter […]

Hoher Blutdruck im Liegen: Ein Zusammenhang mit einem höheren Risiko für Herzprobleme

In einer bahnbrechenden Enthüllung haben neue Forschungsergebnisse, die auf den Hypertension Scientific Sessions 2023 der American Heart Association in Boston vorgestellt werden sollen, eine besorgniserregende Verbindung zwischen hohem Blutdruck im Liegen und einem erhöhten Risiko für Herzprobleme aufgedeckt. Diese wichtige Erkenntnis wirft Licht auf die Bedeutung der Überwachung des Blutdrucks in verschiedenen Körperpositionen und könnte […]

Unsichere Arbeitsbedingungen können das Risiko eines frühen Todes erhöhen

Menschen ohne einen sicheren Arbeitsvertrag können ihr Risiko für einen vorzeitigen Tod um 20 Prozent senken, wenn sie eine feste Anstellung erhalten, so eine Studie des Karolinska-Instituts, die in The Journal of Epidemiology and Community veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Arbeitsplatzsicherheit auf dem schwedischen Arbeitsmarkt verbessert werden muss. Unsichere Beschäftigung ist […]

“Kann das Risiko eines erneuten Schlaganfalls durch die Einnahme von Statinen nach einem Hirnblutungsschlag gesenkt werden?

Menschen, die einen Schlaganfall namens intrazerebrale Blutung erlitten haben und cholesterinsenkende Medikamente namens Statine einnehmen, könnten ein geringeres Risiko haben, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden, insbesondere einen ischämischen Schlaganfall, im Vergleich zu Menschen, die ebenfalls eine intrazerebrale Blutung erlitten haben, aber keine Statine einnahmen. Dies ergibt sich aus einer kürzlich in der Online-Ausgabe vom 30. […]

Einfluss der Brustgröße auf Trainingsgewohnheiten und die Rolle der Brustverkleinerungsoperation

Für viele Frauen ist Bewegung ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Eine aktuelle Studie wirft jedoch Licht darauf, wie die Größe der Brüste die Einstellung von Frauen zur körperlichen Betätigung beeinflussen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen mit größeren Brüsten tendenziell seltener Sport treiben und eher dazu neigen, intensive körperliche Aktivitäten zu meiden. Doch die […]

Virale Relikte im Genom verbunden mit Neurodegeneration: Mögliche Wege für therapeutischen Eingriff

Neurodegenerative Erkrankungen, eine Gruppe von beeinträchtigenden Zuständen, die Millionen Menschen weltweit betreffen, wurden seit langem mit viralen Infektionen in Verbindung gebracht. Eine jedoch kürzlich erfolgte bahnbrechende Studie von Forschern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) hat einen neuartigen Mechanismus aufgedeckt, der “endogene Retroviren” im menschlichen Genom betrifft. Diese genetischen Überreste alter Viren, die zuvor […]