Browsing category

pharmazeutische Nachrichten

NICE empfiehlt KEYTRUDA als neue Behandlungsoption bei Gebärmutterkrebs

Die National Institute for Health and Care Excellence (NICE) hat KEYTRUDA (pembrolizumab) in Kombination mit Chemotherapie (carboplatin und paclitaxel) als Erstbehandlung für Erwachsene mit unbehandeltem fortgeschrittenem oder wiederkehrendem Gebärmutterkrebs in England empfohlen. Die Entscheidung gilt für Patienten mit sowohl mismatch repair-profizienten (pMMR) als auch mismatch repair-defizienten (dMMR) Tumoren. Bisher hatten nur Patientinnen mit dMMR-Tumoren Zugang […]

FDA fördert neue Produktionsstätten mit dem PreCheck-Programm

Die US-Behörde FDA möchte die Errichtung neuer pharmazeutischer Produktionsstätten in den USA unterstützen. Das neue PreCheck-Programm soll Unternehmen dabei helfen, schneller und einfacher Genehmigungen für neue Anlagen zu erhalten. Hintergrund ist die wachsende Abhängigkeit der USA von importierten Arzneimitteln und Wirkstoffen. Nur 11 Prozent der in den USA verwendeten Wirkstoffe werden hierzulande hergestellt. Die FDA […]

Moderna kündigt 10% Stellenstreichungen und veröffentlicht Quartalszahlen für Q2 2025

Nur einen Tag nach der überraschenden Ankündigung von CEO Stéphane Bancel, dass Moderna 10% der Arbeitsplätze abbauen wird, hat das Unternehmen die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Als Apotheker kann ich Ihnen erklären, was das für die Branche und die Patienten bedeutet. Die Stellenkürzungen zeigen, dass das Unternehmen spart, während die Quartalszahlen Aufschluss […]

Neue Daten zu Leqembi: Vier Jahre Behandlung bei Alzheimer zeigt anhaltende Wirkung

Eisai hat neue klinische Daten vorgestellt, die zeigen, dass Patienten mit frühem Alzheimer weiterhin von einer vierjährigen Behandlung mit Leqembi (lecanemab) profitieren. Die Ergebnisse wurden auf der Alzheimer’s Association International Conference 2025 in Toronto und virtuell präsentiert. Die Studie Clarity AD Open Label Extension ergab, dass Leqembi den klinischen Verfall um 1,75 Punkte auf der […]

Exonate startet Phase-2b-Studie für neues Medikament gegen diabetische Netzhauterkrankung

Exonate plant den Beginn einer Phase-2b-Studie für sein Hauptmedikament EXN407, einen topischen SRPK1-Hemmer, zur Behandlung der nicht-proliferativen diabetischen Retinopathie (NPDR). Die Studie mit dem Namen CLEAR-DE soll Anfang 2026 starten. Sie wird die Wirksamkeit, Dosierung und Sicherheit von EXN407 an 140 Patienten in Australien, dem Nahen Osten und China untersuchen. Die Entscheidung basiert auf positiven […]

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medikamentenentwicklung bei Bristol Myers Squibb

Die Hoffnung auf künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) hat die Pharmabranche schon lange begeistert. Jetzt setzt Bristol Myers Squibb (BMS) diese Technologien ein, um nicht nur potenzielle Wirkstoffe zu entwickeln, sondern auch deren Wirksamkeit und Sicherheit vorherzusagen – noch bevor klinische Studien beginnen. Mike Ellis, Senior Vice President und Leiter der Abteilung Discovery […]

FDA genehmigt neues Medikament gegen Phenylketonurie (PKU)

Die US-Behörde FDA hat ein neues Medikament namens Sephience™ (Sepiapterin) für die seltene Stoffwechselerkrankung Hyperphenylalaninämie bei Patienten mit sepiapterin-ansprechender Phenylketonurie (PKU) zugelassen. Das Medikament ist für Erwachsene und Kinder ab einem Monat geeignet und wird zusammen mit einer phenylalanin- (Phe) reduzierten Diät eingesetzt. Phenylketonurie führt zu einer schädlichen Ansammlung von Phe im Körper, was durch […]

Neuer Leiter der FDA-Arzneimittelbehörde: Dr. George Tidmarsh übernimmt wichtige Position

Dr. George Tidmarsh hat eine bedeutende Position bei der US-Arzneimittelbehörde FDA übernommen. Er wird neuer Direktor des Centers for Drug Evaluation and Research (CDER), der wichtigsten Abteilung für die Bewertung von Arzneimitteln. Tidmarsh bringt Erfahrung als Arzt, Wissenschaftler und Biotech-Unternehmer mit und hat enge Verbindungen zur neuen FDA-Führung. Die Rolle ist vielseitig und erfordert wissenschaftliches, […]

Neue Hoffnung für Patienten mit Herzschock: Erste Patientin in Studie zu Procizumab behandelt

4TEEN4 Pharmaceuticals hat die erste Patientin in einer Phase-1b/2a-Studie zu Procizumab behandelt. Procizumab ist ein Antikörper, der speziell entwickelt wurde, um Herzschock zu behandeln, indem er einen wichtigen biologischen Auslöser der Erkrankung blockiert. Herzschock entsteht, wenn das Herz nicht mehr genug Blut pumpen kann, was zu lebensbedrohlichen Zuständen führen kann. Die Studie namens PROCARD1 wird […]