Pharma und Influencer: Eine neue Ära mit KI

Die Pharmaindustrie steht unter Druck, da TV-Werbung und direkte Konsumentenwerbung kritisiert werden. Eine neue Lösung könnten Influencer sein. “Social Media Influencer sind eine große Chance für die Pharmazie in der Zukunft”, sagt Faruk Capan, Chief Innovation Officer bei Eversana und CEO von Eversana InTouch. In den letzten Jahren haben viele Prominente Pharma-Werbung gemacht. Popstar Lady Gaga warb für Pfizers Nurtec ODT, und Tennisspielerin Serena Williams für AbbVies Migränemedikament Ubrelvy. Doch der ideale Influencer muss nicht unbedingt berühmt sein, sagt Capan. Wichtiger sei, dass sie “altruistischer” und “gesundheitsbezogen” sind. “Es können auch Menschen mit nur wenigen tausend Followern sein, die aber kritischer sind”, so Capan. Jetzt können solche Influencer mit KI erzeugt werden. “Wir haben einen der ersten KI-Social-Media-Influencer in der Pharmazie entwickelt”, sagt Capan. Eversana hat dieses Jahr eine neue Marketingplattform vorgestellt, die mit KI-Agenten arbeitet, die in Omnichannel-Entwicklung, Marktstrategie, Branding und Content-Erstellung trainiert sind. Die Plattform heißt Agency AI und wurde in Partnerschaft mit Google Cloud entwickelt. Sie kann laut Angaben der Firma ein Jahr Agenturarbeit auf Minuten verkürzen. Auch in der klinischen Forschung gibt es neue KI-Plattformen, wie die von Medable, die Datenübermittlung überwachen und direkt mit den Standorten kommunizieren. Da agentic AI noch relativ neu in der Pharmazie ist, gibt es viele ungenutzte Anwendungsmöglichkeiten. Eine Studie von McKinsey schätzt, dass 75% bis 85% der Arbeit durch KI-Agenten unterstützt werden könnten. Wenn eine Firma Agency AI implementiert, könnten 80% der Aufgaben von KI übernommen werden, während Menschen die restlichen 20% übernehmen. “Wir haben das nicht entwickelt, um Menschen zu ersetzen”, sagt Capan. “Aber die Realität ist, dass Kunden Effizienz wollen. KI wird dich nicht ersetzen, aber Menschen, die KI nutzen, schon.” Doch neben den Vorteilen gibt es auch Herausforderungen. Die Verwendung von KI in der Werbung wirft ethische Fragen auf. Ein gefälschter Influencer könnte das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Industrie untergraben. Auch die rechtliche Verantwortung für KI-generierte Inhalte ist unklar. Die Federal Trade Commission hat Regeln gegen irreführende KI-generierte Bewertungen erlassen. Auch die FDA hat im September eine Kampagne gegen irreführende Arzneimittelwerbung gestartet, die auch undurchsichtige Influencer-Werbung umfasst. Um Problemen mit den Aufsichtsbehörden aus dem Weg zu gehen, raten Marketingexperten, klar anzugeben, wenn Inhalte gesponsert oder von KI generiert wurden. Die Agency AI-Plattform wird regelmäßig aktualisiert, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. “Das Problem ist nicht die Technologie, sondern die Einhaltung der Vorschriften und die Kenntnis der Änderungen”, sagt Capan. Auch die Datensicherheit ist ein großes Thema. Capan verweist auf Salesforce als Beispiel für eine sichere Plattform und betont, dass bei der Entwicklung von AI Agency die Sicherheit an erster Stelle stand. “Du hast deinen eigenen Bereich auf der Plattform und die Daten gehen nicht hinaus und werden nicht zu einem größeren Problem. Wir haben viele Schutzmaßnahmen.”