Neue Behandlungsoption für Alzheimer-Patienten: LEQEMBI IQLIK erhält FDA-Zulassung

Die Pharmaunternehmen Eisai und Biogen haben die FDA-Zulassung für LEQEMBI IQLIK (lecanemab-irmb) zur Erhaltungstherapie bei Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium erhalten. Der neue Autoinjektor ermöglicht eine einfache Unterhautinjektion von 360 mg in etwa 15 Sekunden und wird voraussichtlich ab dem 6. Oktober 2025 in den USA verfügbar sein. LEQEMBI IQLIK ist für Patienten mit leichten Gedächtnisstörungen oder leichter Demenz aufgrund von Alzheimer geeignet. Nach 18 Monaten intravenöser Behandlung können die Patienten entweder weiterhin monatliche Infusionen erhalten oder auf die wöchentliche Unterhautinjektion umsteigen. Die Zulassung basiert auf Teilstudien der Phase-3-Studie Clarity AD, in der gezeigt wurde, dass der Wechsel auf den Autoinjektor nach der anfänglichen intravenösen Therapie die klinischen und biochemischen Vorteile aufrechterhält. Über 600 Patienten wurden untersucht, und es traten keine lokalen oder allgemeinen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Injektion auf. Systemische Reaktionen waren bei der Unterhautinjektion deutlich seltener (weniger als 1 %) im Vergleich zu den intravenösen Infusionen (etwa 26 %). Die Häufigkeit von ARIA (Alzheimer-Immunreaktionen) war bei beiden Verabreichungsformen ähnlich, wobei die meisten ARIA innerhalb der ersten sechs Monate der intravenösen Behandlung auftraten. LEQEMBI wirkt sowohl gegen Amyloid-Plaques als auch gegen Protofibrillen. Die Erhaltungstherapie bietet Patienten die Wahl zwischen einer wöchentlichen Unterhautinjektion oder einer intravenösen Infusion alle vier Wochen, um die Krankheitsprogression weiter zu verlangsamen. In der Hauptstudie Clarity AD zeigte Lecanemab nach 18 Monaten eine durchschnittliche Verbesserung von -0,45 auf der CDR-SB-Skala. Nach 48 Monaten war der kognitive Abbau um -1,75 Punkte im Vergleich zur ADNI-Gruppe und um -2,17 Punkte im Vergleich zur BioFINDER-Gruppe reduziert.